Fun Stuff
Ein Beitrag hierzu von Michael Herbig:
Fun Stuff
Das Volk hat gewählt:
Fun Stuff
Augenkrebserregende Farben, lächerliche Kostüme, ein in Ektasen umher hüpfender Dirigent mit Dauersmiley und eine Musik für die Zukunfts-Zielgruppe Rentner…
Achtung! Das anschauen des Videos kann irreparable Schäden verursachen!
Nach der Einleitung zu Geocaching und einer kurzen Einführung gestern, geht`s heute richtig los!
Der erste Hinweis fand sich am alten Schlachthaus (heute Uni Bamberg, welch Ironie). Doch da gerade "Sandkerwa", ein örtliches Dorffest war, war viellerorts der Zugang versperrt (siehe Bild).
Dennoch kämpften wir uns zum "Ochse der niemals ein Kalb war" durch, entzifferten die Inschrift und hatten unser erstes Puzzelstein.
Einerseits waren die Menschenmassen ein wahrhaftes Problem um an unsere Bestimmungsorte zu kommen. Auf der anderen Seite vielen wir dann auch gar nicht mehr so auf, wenn wir irgendwo umherkrochen um die Hinweise auf den Schatzort zu erlangen.
Trotzdem schlugen wir uns zur unteren Brücke durch und konnten an der Heiligen Kunigunde den nächsten Hinweis entschlüsseln.
Die Mädels hauten auch voll rein und versuchten mit Tauschhandeln den örtlichen Einheimischen wichtige Hinweise zu entlocken.
An der Lugbank 10 "Haus zum roten Löwen" fanden wir den nächsten Hinweis. In diesem Haus wohnte im 15. Jhd Agnes Schwanfelder die den Kanonikus Schwab auf`s Derbste beledigt hatte. Vor Gericht (4.10.1454) gab ein Zeuge zu Protokoll: "... sie wolt ihm auf sein platen scheißen, das es ihm über sein backen herab in sein maul runne, auch spreche sie, er sollt sie im arse lecken...". Und da soll sie ihm ihr nacktes Hinterteil hingehalten haben. ("Götz-Zitat")
Den nächsten Hinweis fanden wir am "Schlenkerla", dem berühmten Ort des "Rauchbiers". Der Name des Lokals stammt übrigens von einem Wirt der im 19. Jhd. beim Fassausladen von einem Fuhrwerk überrollt wurde. Die schweren Hüftverletzungen zogen arg krumme Beine nach sich. Beim Gehen glich der Wirt das aus und "hot mit seina Orm a wengla gschlenkert".
Der nächste Hinweis verbag sich im "Katzenberg". Hier verlief die Grenze zwischen Bürgerstadt und der Domimmunität, zwischen Steuerpflicht und Steuerfreiheit.
Eine geheimnisvolle Steinplatte in der Seitenwand markiert diese Demarkationslinie.
Über die Treppe kamen wir dann zum Bamberger Dom, wo...
... nicht nur der Bamberger Fenstersturz stattgefunden hat (An dem Tag hatte der Marschall Napoleons mit dem russischen Generall Sacken zu Mittag gespeist... Eine seelische Katastrophe für den Anhänger Napoleons. Mord? Selbstmord? Ein Unfall? Aber auf jeden Fall der nächste Hinweis den wir gebraucht haben) ...
.... es befindet sich auf dem Domplatz auch der Mittelpunkt des Erdkreises (jedenfalls vom Abt. Gerhard von Seeon um 1025 als "caput orbis" so bezeichnet ...). Der Knopf erschien mir aber dann doch ein wenig klärglich...
... wie auch die "Bamberger Kröten".
wir feststellten das wir schon mal sehr nah dran waren. Genau an dieser Wand,
sind die "Bamberger Elle "(67 cm) und der "Kundigundenfuß" (26,8 cm, Schuhgröße 44) angebracht; markiert durch die 3 geschmiedeten Löwenköpfchen.
Ein weiterer Hinweis verbag sich an der Domstrasse 7 und am Torschuster. Eine freizügige Statue zeigt dort das "Torschuster Töchterlein", dass der Unzucht beschuldigt wurde und verbrannt werden sollte. Mit verbundenen Augen wurde sie zum Richtplatz geführt, aber am Dom lösten sich 10 Ziegel des Daches und erschlugen sie. So blieb ihr wenigstens der grausame Feuertod erspart.
Am Kloster St. Michael fanden wir in der Klosterbraustätte den letzten Hinweis. Flugs addierten wir die Hinweise zusammen, errechneten eine neue Koordinate, die 100 m entfernt lag und wanderten dort hin.
Dort angekommen, kamen wir durch eine alte Pforte in einen verwachsenen geheimnisvollen Garten und genau DORT stellten wir fest, das wir uns irgendwo vertan hatten.
Trotzdem kehrten wir zufrieden zurück! Und den Schatz holen wir uns das nächste mal!
Am Samstag war es soweit! Zum ersten mal Geocaching! Mit dabei waren Marcus aus Franken, Steffi aus Minga, Inga aus Ortenburg und Jona aus irgendwo 20 km von Frankfurt.
Wie funktioniert Geocaching?
Also ganz flink die Koordinaten eingegeben und ab in die Bamberger Wildniss (die Verstecke sollten möglichst weit weg von öffentlichen Verkehrswegen liegen, damit kein Vandalismus stattfinden kann).
Und was ist passiert? Prompt treffen wir 2 weitere Schatzjäger aus Wien die hinter genau dem selben Schatz wie wir her sind. Da acht Augen mehr sehen als vier, verbünden wir uns liebend gern und nach wenigen Minuten ist der Schatz gehoben.
Der Fundort (da es die Spannung für andere Geocacher nehmen würde, ist der Ort zensiert dargestellt) ;-)
Der "Schatz" wird geplündert!
Da ist das Ding!
Wir haben uns von den anderen Schatzjägern noch eine weitere Koordinate besorgt, sind dann aber in einem Schrebergartenviertel gelandet und wollten dann aber auch nicht unbedingt über die Hecke klettern. (Vorallem weil die Anwohner uns auch schon ne zeitlang beobachtet hatten, was nicht verwunderlich ist, wenn zwei wildfremde die Büsche durchwühlen!) ;-)
Was ist das?: Die 2-dimensionale Darstellung eines 3-dimensionalen Raums, also sozusagen die zeitgenössische Quadratur des Kreises.
1) Rote und blaue Sonnen sind nicht nur einfach rot und blau, das wär ja als ob man gelbe Paprika mit grüner Paprika vergleichen würde! Das geht doch nicht! (siehe Bild)
2) Ein Planet Klasse "A" ist doch was anderes als ein Planet Klasse "B". Das wird anhand von realen Star Trek Beispielen schön erklärt.
3) Die wichtigsten Planeten in einem Quadranten... wenn man mal Urlaub machen will möchte man ja auch wissen was der jeweilige Planet so zu bieten hat.
4) Planetarische Sonnensysteme leicht erklärt!
5) Historische Reiserouten (hier von der Voyager aus dem Jahre 2374).
6) Und natürlich auch ein genereller 2-dimensionaler Überblick über die Tiefen des Weltraums!
Sicher ist sicher: In Zeiten in denen sich Rechtsanwälte dumm und dämlich verdienen, einfach in dem Sie mal zwischendurch Otto-Normal Bürger abmahnen und sich dadurch ihre zweite oder dritte 150 qm Villa absichern, muss man(n) sich auch mal absichern!
Kurz zusammengefasst: Amerikanisches Rechtssystem leider ziemlich realistisch dargestellt.2:49; 8:53; 12:19; 12:26; 12:36; 13.22; 18:49; 20:49 ;20:54; 22:48; 29.31; 29:44; 34:49; 35:01; 35:17; 35.26; 42:26; 44.59; 45:26; 45.31; 46.16; 46.36; 48.04; 53.26; 55.32; 58.42; 59.18; 62.01
64.08; 64.28; 65.22; 72.42






Legally Blonde 2: Red, White & Blonde ® & © by MGM Home Entertainment GmbH All Rights Reserverd! Die Verwendung des Begriffs Natürlich Blond 2 und damit verwandter Begriffe verfolgt nicht die Absicht einer Urheberrechtsverletzung. Copyrighted material has been used for non-commercial purposes only.
Der Klassiker: Wenn sinnlos, dann mal richtig sinnlos!
Kurz zusammengefasst: Menschen jagen Affe, Affe tötet Menschen! Ich glaub das war`s!Ja, wir bloggen!
Kurz und gut nun geht`s los! Angesteckt von einer Welle von nicht endenen Bloggern (feat. Hightech-Offensive Bayern) geht der Lokal-Patriotismus in eine neue Runde.
Dies ist aufgrund verschiedener Faktoren ganz einfach zu beantworten:
Und keine Angst, auch diese "New Age" Bewegung wird ziemlich schnell abflachen...
Und darum: "Die Blogs sind eröffnet!"