Body-Counter + Games; Allgemeines
Oder was bringt ne grafische Benutzoberfläche?
... fragte sich schon Toni Schweiger im fast schon legendären PC Player Artikel von anno 1993 (sehr lesenswert!!!). Damals, in der grauen PC-Urzeit, als die Computerbenutzer erstmalig aus der Ursuppe des MS-DOS emporstiegen und sich den neuen Herausforderung des Landatmers Icon-Anklickers stellten, stellte sich so mancher User zu Recht diese Sinnfrage: Wofür, dass eigentlich alles? Lassen sich Befehle nicht viel schneller und einfacher direkt per Hand eingeben? >C: Copy x.dat A:<
Nun, es ist vielleicht auch steht's die Frage in welcher Zeit man aufgewachsen ist. Die Umstellung von Lochkarten auf direkte Tastatureingabe dürfte vermutlich genauso revolutionär neuartig gewesen sein wie die Umstellung von rein textbasierten Befehlseingaben hin zu grafisch-orientieren Klickorgien. Eine Vereinfachung wars allemal!


"Denn am Ende muss man sich leider auf den gemeinsam kleinsten Nenner einigen und das ist nun halt mal anatomisch gesehen der kleine Finger."
Microsoft hat das Gottseidank erkannt und geht nun mit Windows 9 (voraussichtlich) wieder einen Schritt zurück in die richtige Richtung und bietet verschiedene Benutzeroberflächen je nach vorliegendem Gerät an (so ist's richtig). Bei vielen anderen aktuellen Softwareprodukten erkenne ich jedoch zunehmend die selbe schlechte Designentscheidung: Wenig Überblick aber viele Unterpunkte zum durchklicken. Wo ich früher übersichtliche Leisten und Listen hatte in denen ich mit einem kurzen visuellen Überflug auf einem Blick alle Möglichkeiten erkennen konnte - so sind heute viele wichtige Unterpunkte unter großen, farbigen, psychodelisch-leuchtenden Buttons versteckt, die ich erstmal anklicken muss um zu erkennen, was sich eigentlich darunter so versteckt! Bestes Beispiel ist hierbei die neue Google Userface Oberfläche. Von einer übersichtlichen Leiste, in der ich sofort alles anklicken konnte was ich gerade haben wollte (Mailbox, Fotoalbum etc...) - nun hin zu einem Button auf der rechten Seite, den ich erst anklicken muss um dann eine Auswahl an (von anderen Usern zumeist benutzen) Programmen zu bekommen. ARG!!!
Dazu dann noch der inzwischen schon fast irrsinnige Update Wahn mancher Softwarehersteller! Früher war das alles so einfach: Ich hab mir ein Programm gekauft und gut war's. Ja es gab damals Bugs, aber die gibt's heute auch noch! Heute wird jedoch fast jedes Programm im Wochenrythmus geupdatet. Was sich nun im ersten Moment gut anhört - ist aber oftmals leider ein Schuss in den digitalen Ofen! Denn wenn mit den Updates, nicht nur nervige Bugs eliminiert werden, sondern gleichzeitg auch noch eine grafische Benutzeroberflächenveränderung einhergeht - dann muss sich der gegängelte Enduser erstmal wieder neu darauf einstellen. Das mag für die junge Generation und computeraffinen Menschen nicht schwer sein - aber selbst mir - ich bin zwar kein Informatiker aber denoch jemand der gerne an Rechnern rumbastelt und viel an Einstellungen optimiert und würde daher von mir selbst behaupten das ich mich überdurchschnittlich gut auskenne - selbst mich nervt es schlichtwegs brutal wenn aufeinmal wieder alles ganz anders ist. Das kostet Zeit und Zeit ist Geld!
Und bei älteren Leuten ist das noch schlimmer - kürzlich rief mich mein Dad total verzweifelt an weil beim neusten Firefox-Design Update welches die fanzy-trendy-hippe "Australis-Oberfläche" beinhaltete, aufeinmal alles wieder so anders war, dass selbst ich erstmal guggen musst wie er nun sein Dokument drucken kann. Die neue Australis Oberfläche ist im übrigen auch ein gutes Beispiel dafür, wie ich als User aufeinmal MEHR klicken muss um meine Einstellungen ändern zu können - auch wenn jetzt alles optisch & Iconmäßig aufgeräumter wirkt. Sorry, das ist nicht sinnvoll sondern reine Augenauswischerei!

Oder vielleicht ist es auch nur der selbe Glaubenskrieg wie damals, als die reinen Textadventurer nur kopfschüttelnd-hämisch zu den nerdigen "Click-and-Point" Spielern rüberschauten und meinten: "Das ist doch keine intellektuelle Herausforderung mehr, sondern nur noch ein stupides "Try-and-Error" herumgeklicke ... tsssss!!!" Und exakt so ergeht es mir mit den neuen, tollen, ach so vereinfachten Oberflächenbedienungskonzeptweisen die über uns hereingebrochen sind. Ja manchmal wünschte ich mir die alte "Herausforderung" zurück! Mir jedenfalls geht der aktuelle Update und Vereinfachungs-Icon Wahn nämlich gründlich auf den Sack!
Verdammt nochmal!
Verdammt nochmal!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen